Gartenverschönerung Teil 1
Dieses Jahr haben wir uns dazu entschlossen, eine Gartenverschönerung durchzuführen und Schritt für Schritt alles im Garten neu zu machen. Dabei haben wir mit dem Rhododendronbeet an der Auffahrt angefangen.
Was war nicht in Ordnung?
Das erste Thema was nicht mehr in Ordnung war, ist dass das Beet völlig vom Unkraut übernommen wurde. Das war zum einen nicht sehr schön und es tat den Rhododendren nicht sehr gut, was man ihnen mittlerweile ansehen konnte. Außerdem war es auch noch zu klein, da die Mähkante teilweise schon auf den Wurzeln der Rhododendren lag. Der letzte Punkt ist, dass das Beet zur Auffahrt hin abschüssig ist, was es schwierig machte dort anständig Erde oder etwas anderes zu verteilen, da alles auf die Auffahrt fiel.
Was wurde gemacht?
Als aller erstes haben wir natürlich das Unkraut so gut wie möglich aus dem Beet entfernt. Direkt dazu haben wir die Mähkante hochgenommen und neu verlegt. Dabei haben wir das Beet etwas breiter gemacht, so dass die Steine nicht mehr auf den Wurzeln der Rhododendren liegen.
Danach haben wir eine Beeteinfassung um das Beet gezogen, damit wir überall die gleiche Höhe haben und das Beet anständig befüllen können.
Bevor wir aber das Beet neu befüllt haben, haben wir noch ein Unkrautflies ausgelegt. Dies war etwas aufwändiger, da wir um die Pflanzen herum arbeiten mussten. (Davon habe ich kein Bild gemacht)
Als letzten Schritt haben wir das Beet nun wieder befüllt. Dafür haben wir Holzschitzel genutzt. Diese sehen gut aus und schützen zusätzlich vor Unkraut und Austrocknung. Die Rhododendren haben wir noch gut gedüngt, um diese wieder etwas aufzupeppeln.
Die Eibe im Beet ist uns auch noch zu groß. Da wir diese aber jetzt erst einmal nicht kräftig zurückschneiden können, folgt diese Arbeit dann am Ende des Jahres.
Als kleine Zusatzaufgabe, haben wir noch das Unkraut unter der Hecke und das Moos aus dem Rasen in diesem Teil entfernt.