London

London Anflug

Dieses Jahr haben wir uns dazu entschieden in unserem Urlaub London zu besuchen. Früh morgens startete unser Flug und nur ein Augenblinzeln später standen wir am Flughafen London Heathrow. Der Flug hat nur etwas über eine Stunde gedauert, so dass wir unseren Tag schon um 9 Uhr morgens in London starten konnten.

Tag 1

Wir sind mit der U-Bahn vom Flughafen zu unserem Hotel im Zentrum gefahren. Glücklicherweise war unser Zimmer schon fertig. Wir konnten also direkt einchecken, unsere Sachen abladen und unseren Tag in London beginnen. Innerhalb von 20 Minuten sind wir dann zu Fuß als aller erstes zum „Buckingham Palace“ gelaufen. Da die Sonne ganz schön gebrannt hat haben wir uns aber schnell in den schattigen „Greenpark“ gerettet. Nachdem wir uns etwas gestärkt hatten, haben wir einige kleine Gassen rund um den Park erkundet und sind somit auch zu Fuß zum „Big Ben“ und zur „Westminster Abbey“ gelaufen. Langsam ging dann auch schon unser erster Tag dem Ende entgegen und auf dem Rückweg zum Hotel gab es dann noch ein gemütliches Abendessen.

Buckingham Palace London
Greenpark London
Garde
Big Ben
Westminster Abbey

Tag 2

Saint Paul's Cathedral London

Der zweite Tag startete direkt nach Frühstück in das „East End“. Heute ein sehr beliebtes Ausgehviertel, in dem man nach lokaler Meinung das beste Curry serviert bekommt, war es damals das ärmste Viertel Londons, in dem „Jack the Ripper“ sein Unwesen trieb. Über „Jack the Ripper“ haben wir bei einer Führung durch das „East End“ sehr viel erfahren können. Es wurden die Tatorte besucht, viel über die Opfer und ihre Leben gesprochen und auch mögliche Tatverdächte vorgestellt. Aber bis heute ist immer noch unbekannt, wer „Jack the Ripper“ wirklich war. Für jeden, der Interesse hat hier mehr zu Erfahren, können wir diese Führung wärmstens empfehlen.

Borough Market London

Nach der Führung haben wir uns alle touristischen Attraktionen rund um die Themse angesehen. Aber als erstes haben wir einen Kaffee getrunken, um uns vor dem langen Rundweg, den wir geplant haben, zu stärken. Gestartet sind wir dann bei „Saint Paul’s Cathedral“. Von dort aus sind wir über die „Millennium Bridge“ auf die andere Seite der Themse gelaufen und sind an der Flusspromade weiter Richtung „Borough Market“ gewandert. Dort mussten wir natürlich den social Media Liebling „Erdbeeren mit Schokoladensoße“ ausprobieren. Nach dem leckeren kleinen Snack gings dann weiter Richtung „Tower Bridge“ und über diese zurück wider auf die andere Seite der Themse am „Tower of London“ vorbei.

Schon wieder war der Tag fast rum, aber zum Abendessen haben wir uns diesmal ein klassisches „Fish & Chips“ gegönnt.

Tower Bridge
Tower of London

Tag 3

Mary Poppins

Für den dritten Tag hatten wir keine Termine und so konnten wir den Tag entspannt angehen. Gestartet sind wir am „Piccadilly Circus“ und sind von dort aus zum „Trafalgar Square“ gelaufen, welcher zu der Zeit eine große Baustelle war. Anschließend sind wir zum „Leicester Square“ gegangen und haben eventuell dort den größten Lego Store der Welt und die M&M World unsicher gemacht. Im kleinen Park direkt neben an, konnten wir aber ein paar alte Bekannte als Bronzefigur finden. Zum Beispiel schwebte Mary Poppins hier im Park, Mr. Bean und Paddington saßen auf Bänken und auch Charlie Chaplin stand am Rand.

Jetzt sind wir wieder durch viele kleine Gassen spaziert und haben unter anderem eine Straße mit lauter kleinen Buchläden entdeckt oder Neal’s Yard besucht. Schließlich sind wir dann durch Soho gewandert und waren noch etwas shoppen in der „Carnaby Street“.

Neal's Yard

Nun sind wir in die U-Bahn gestiegen, um den berühmtesten Detektiv der Welt zu Besuchen. Wir waren in „Baker Street 221b“ und sind einmal durch den „Sherlok Holmes“ Merchandise Shop geschlendert. Anschließend gab es noch einen kleinen Spaziergang durch den „Regent’s Park“ um die Ecke. Auf dem Rückweg zum Hotel haben wir als Harry Potter Fans noch einen kurzen Stopp am Bahnhof „King’s Cross“ gemacht und beobachtet, wie hunderte Menschen zum Gleis 9 3/4 wanderten.

Mr. Bean
London
Baker Street

Tag 4

Stonehenge

Für diesen Tag war ein Ausflug nach „Stonehenge“ geplant. Das bedeutete, dass wir sehr früh und noch vor dem Frühstück los mussten. Also haben wir uns etwas bei einem Supermarkt um die Ecke besorgt. Der Bustransfer selbst dauerte ca. 2 Stunden, war aber so abgepasst, dass man pünktlich zur Öffnung des Geländes da ist. Ist man so früh vor Ort, hat man den Vorteil, dass das Gelände noch nicht ganz so stark besucht ist. Am Besucherzentrum, in dem es auch ein kleines Museum gibt, angekommen, gibt es noch einen Bustransfer zum Steinkreis selbst, da dieser nochmal ein Stückchen entfernt ist. Alternativ kann man die Strecke aber auch zu Fuß laufen. Beim Steinkreis selbst, gibt es einen kleinen Rundgang, der jede menge Möglichkeiten bietet schöne Fotos zu machen, ohne die Menschenmengen mit auf den Bildern zu haben. Zu den Steinen selbst darf man aber nicht.

Stonehenge

Wieder in London angekommen, haben wir noch einen kleinen Abstecher zu Harrods gemacht und sind dann auch schon wieder durch Chelsea zum Abendessen und zurück zum Hotel gegangen.

Tag 5

Warner Bros. Studios

Natürlich mussten wir als Harry Potter Fans auch noch in die Warner Bros. Studios fahren und das haben wir uns für den letzten Tag aufgehoben. Auch diesen Tag mussten wir noch vor dem Frühstück los, um wieder perfekt abgestimmt zur Öffnung der Studios vor Ort zu sein. Das hieß, man konnte ohne anstehen zu müssen direkt rein und auch später drinnen war es noch nicht überfüllt. Später sah das ganze schon anders aus und wir waren froh, dass wir nicht an Schlangen anstehen mussten, die uns beim Verlassen der Studios begegneten.

Warner Bros. Studios

Bevor man sich die Ausstellung anschaut, bekommt man eine kleine Unterweisung und schaut dann zwei kurze Filme. Danach werden einem als aller Erstes die Türen zur „großen Halle“ geöffnet, allein das war schon ein beeindruckendes Bild. In den ganzen Filmsets, in denen man sich wirklich aufhalten kann, fühlt man sich wirklich in die Welt hineinversetzt und man kann erahnen, was für ein Aufwand hinter so einer Filmproduktion steckt. Zusätzlich wird einem aber auch immer wieder gezeigt, wie es hinter den Kulissen aussieht, wie Kostüme und Masken hergestellt wurden oder wie Spezialeffekt (z.B. die bewegten Bilder) gemacht wurden.

Notting Hill London

Am späten Nachmittag und zurück in London, haben wir uns noch auf den Weg nach „Notting Hill“ gemacht. Dort sind wir über den „Portobello Road Market“ geschlendert und haben uns die bunten Häuser in den Nebenstraßen angeschaut. Wir waren auch kurz bei DER „blauen Tür“. Und schon war auch dieser Tag am Ende.

Warner Bros. Studios
Warner Bros. Studios

Tag 6

berittene Garde

Der letzte Tag war der Tag der Abreise. Unser Flug sollte aber erst am frühen Abend starten, also haben wir die Zeit noch genutzt eine Busrundtour durch London zu machen und uns noch einige Hintergrundinformationen zu den Sehenswürdigkeiten erzählen zu lassen. Im Anschluss haben wir noch kurz die „berittene Garde“ besucht und mussten uns dann auch schon auf den Weg zum Flughafen machen.

Schlusswort

Rückflug London

Wir hatten eine tolle Zeit in London, mussten aber feststellen, dass 5 Tage nicht ausreichen, um sich alles – und vor allem in Ruhe – anzuschauen. In den vielen und tollen Museen waren wir zum Beispiel gar nicht drin, da entweder die Eintrittspreise zu hoch waren, um dann schnell durchzuhetzen zu müssen, oder die Zeit einfach fehlte. Ein bis zwei Tage mehr hätten dort schon geholfen. Andererseits würde sich jetzt ein zweiter Urlaub dort lohnen.

look left
look right
Pub
Piccadilly Circus